Man soll in dem neuen Jahr auch mal entspannte Urlaube machen und so hab ich mich nach Amsterdam gewagt um die Stadt mal etwas länger zu besuchen, den vor vielen Jahren war ich mal für ein paar Stunden dort. Aber so richtig erinnern an einige Sachen konnte ich mich nicht mehr. Und so bin ich nach Amsterdam gefahren und die paar Tage ruhe sehr genossen.
Im ganzen Fand ich die Reise sehr gut und müsste sicherlich noch einmal in die Stadt fahren. Aber auch andere Orte in den Niederlande hab ich noch auf dem Plan, was aber in diesem Jahr nicht mehr passieren wird, da ich mein Haupt-Urlaub schon sehr gut geplant hab.
Und für die, die gerne mehr wissen möchte, wie es mit einem Elektroauto läuft gibt es hier die Ladestatistik auf der Hin- und Rückfahrt, für wie lange ich geladen und wie teuer es war.
- Start: 100 % – Ziel: Amsterdam (10 %)
- Geladen in Salzbergen von 22 bis 59 % (31,68 kWh in 17 Minuten) – Kosten: 12,35 Euro
- Hotel: 10 % bis 95 %
- Geladen (66,34 kWh über Nacht) – Kosten: 0 Euro (das Laden war kostenlos)
- Start: 95 % – Ziel: Zuhause (26 %)
- Geladen in Delmenhorst auf 67 % (44,29 kWh in 22 Minuten) – Kosten: 17,27 Euro)
Rechnerisch würde es bei 2,93 Euro auf 100 km liegen, was das kostenlose Laden im Hotel sehr beeinflusst. Rechnen wir aber mal 30 Cent (was schon relativ viel ist) würde der Rechnerische Durchschnittspreis auf 100 km bei 4,90 Euro.
Mal schauen, wie es sich auf den anderen Trips verhält und wie es in den Jahresstatistiken sich auswirken wird.
Kommentar verfassen